- kippen
- kippenv\1.intr=seineMeinungändern;nichtzuseinemWortstehen.Meinteigentlich»dasGleichgewichtverlieren«,»stürzen,umschlagen«.1900ff.\2.intr=einenmilitärischenMißerfolgerleiden.Sold1939ff.\3.intr=kentern.Seitdem19.Jh.\4.intr–bankrottieren.Seitdem19.Jh.\5.derWeinkippt=derWeinverdirbt.1920ff.\6.intr–denGewinnteilen.
⇨Kippe3.Seitdem19.Jh. \7.einenkippen=Alkoholzusichnehmen;dasGläschenineinemZugleeren.ManbringtesausderSenkrechtenindieWaagrechte.Seitdem19.Jh.\8.tr=MetallgelddurchBeschneiden,Abfeileno.ä.verringernundalsvollgültigindenVerkehrbringen;FalschgeldinUmlaufsetzen.Fußtauf»kippen=wiegen,wägen«undbeziehtsichhieraufdenGewichtsunterschied.Rotw1600ff.\9.tr=jdsSturzherbeiführen.1920ff.\10.tr=jdsBettseitlichoderlängshochstellen.————1920ff.schül.\11.eineZigarettekippen=eineZigaretteausdrücken,umsiespäterweiterzurauchen.Man»kippt«siezwischenDaumenundZeigefinger.1939ff.\12.tr=einManuskriptzurückziehen;dieAusstrahlungeinesFilmsvereiteln;einenBeitragausdemProgrammnehmen;einenKandidatenausderWahllistestreichen.1955ff.\13.intr=eineAbtreibungvornehmen(vornehmenlassen).1900ff.\14.gekippthaben=eineFehlgeburtgehabthaben.Analogzu⇨umschmeißen.Spätestensseit1900,nordd.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.